| Verfügbarkeitsstatus: | |
|---|---|
| Menge: | |
BT120
RONWIN
HS Code: 8431390000
In Schwerkraftregalen werden Bremsrollen, auch Geschwindigkeitsminderer/Geschwindigkeitsregler genannt, hauptsächlich verwendet, um die Paletten auf den Regalen stabil und gleichmäßig zu halten, indem sie die Schwerkraftbeschleunigung reduzieren. Die Bremsen passen sich selbst an unterschiedliche Gewichte an, sorgen für eine gleichmäßige Bremskraft und sind wartungsfrei, da sie keinerlei Energie verbrauchen.
Im Laufe von zehn Jahren haben wir zwei Arten von Bremsrollen (intern und extern) bereitgestellt. Unser Unternehmen hat für verschiedene Projekte Bremsrollen (Geschwindigkeitsregler) für die Handhabung von Schwerkraftregalen bereitgestellt. Unsere Anwender sind seit langem mit unserer reibungslosen und zuverlässigen Leistung hochzufrieden.
Das Design und die Komponenten unserer Systeme werden basierend auf Kundenfeedback und Vor-Ort-Analysen kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Wir haben die mittleren und schweren Modelle für Anwendungen mit Paletten von 200–1500 kg sowie die leichten Modelle für Anwendungen von 10–100 kg.
Diese Konstruktion kombiniert modular die Förderfunktion einer Standardrolle mit einer unabhängigen Bremsfunktion und bietet zahlreiche Vorteile:
Präzise Positionierungs- und Stoppsteuerung: Die Bremswirkung reagiert schnell mit einem kurzen Bremsweg, sodass Paletten an voreingestellten Arbeitsstationen präzise gestoppt werden können und so die Anforderungen für Montage, Inspektion, Sortierung und andere Prozesse erfüllt werden.
Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität: Das Design der externen Bremse ermöglicht in der Regel eine größere Kontaktfläche der Bremsbeläge und eine stärkere Bremskraft und gewährleistet so eine stabile und zuverlässige Bremsleistung auch bei voll beladenen Euro-/Australien-Standardpaletten für schwere Beanspruchung. Das Bremsmodul ist unabhängig von der inneren Struktur der Rolle, wodurch es weniger anfällig für Verunreinigungen durch internes Schmierfett ist, was zu einer stabileren Leistung führt.
Modularer Aufbau, einfache Installation und Wartung: Die Bremseinheit wird als unabhängiges Modul am Rollenrahmen oder Maschinenrahmen installiert, was die Installation und Fehlerbehebung sehr komfortabel macht. Bei Ausfall der Bremsfunktion ist kein Austausch der gesamten Walze erforderlich; Durch die einfache Reparatur oder den Austausch des externen Bremsmoduls werden Wartungskosten und Ausfallzeiten erheblich reduziert.
Flexible Steuerungsmethoden: Sie können je nach Systemanforderungen ausgewählt werden: pneumatische Steuerung, elektromagnetische Steuerung oder manuelle mechanische Steuerung.
Die gebräuchlichste Form ist die pneumatische Steuerung, bei der Magnetventile zur Steuerung der Zylinderbewegung eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine schnelle, zentralisierte automatisierte Steuerung, die sich leicht in SPS-Systeme integrieren lässt.
Es kann problemlos eine Zonensteuerung erreicht werden, sodass bestimmte Abschnitte der Förderlinie unabhängig voneinander gestartet und gestoppt werden können.
Schützt Waren und Paletten: Sanftes und effektives Bremsen verhindert, dass Paletten aufgrund der Trägheit kollidieren, und schützt so sowohl die Waren auf der Palette als auch die Palette selbst.
Passt sich an Standardpaletten an: Der Achsabstand und die Gesamtlänge der Rolle richten sich strikt nach den Gabeltaschen oder der unteren Stützstruktur von Euro-Standard-Paletten (1200 x 800 mm) und australischen Standard-Paletten (1165 x 1165 mm) und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb und ein effektives Bremsen der Paletten auf der Förderstrecke.
Externe Bremsrollen sind Kernkomponenten zur Erreichung der Funktion „Stoppen und Stauen“ in der automatisierten Logistik und werden häufig in den folgenden Szenarien eingesetzt:
Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) und Vertriebszentren:
Anwendungsszenarien: Auf ein- und ausgehenden Förderbändern, zur vorübergehenden Lagerung von Paletten, zum Anstehen in der Warteschlange vor der Lagerung und zur Positionierung vor der Ausgangssortierung.
Gründe: Erzielt eine hohe Dichte und geordnete Ansammlung von Paletten, wodurch die Lagerraumausnutzung und die Ein-/Ausgangseffizienz verbessert werden.
Materialzuführung in der Produktionslinie:
Anwendungsszenarien: Entlang von Montagelinien präziser Transport von Paletten mit Bauteilen zu verschiedenen Arbeitsstationen und deren präzise Positionierung für eine einfache Teileentnahme durch Arbeiter.
Gründe: Ermöglicht „Just-in-Time“-Zuführung für eine schlanke Produktion und vermeidet Materialansammlungen oder -engpässe.
Sortiersysteme:
Anwendungsszenarien: Vor Sortiertoren vorübergehendes Anhalten von Paletten mithilfe von Bremsrollen, damit Scanner Informationen lesen können oder um sich auf nachfolgende Sortieraktionen wie Schieber oder Transferwagen vorzubereiten.
Gründe: Gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sortiervorgänge.
Inspektions- und Verpackungslinien:
Anwendungsszenarien: Bei Gewichtsprüfungen, Dimensionsprüfungen, Sichtprüfungen oder automatischen Verpackungsstationen, bei denen die Palette vollständig stationär sein muss, um Prüfgenauigkeit und Verpackungsqualität sicherzustellen.
Gründe: Bietet eine stabile, präzise Stoppposition.
Übergangszonen und Pufferbereiche:
Anwendungsszenarien: An Kreuzungen zwischen verschiedenen Fördereinrichtungen (z. B. Kettenförderer zu Rollenförderer) oder als Pufferzonen zwischen Prozessen.
Gründe: Reguliert den Materialfluss durch Steuerung des Starts/Stopps der Bremsrollen und verhindert so Staus und Kollisionen.
| Modell | Objektgewicht |
| BT120/AA | 200-500kg |
| BT120/BA | 500-1000kg |
Die Bremsrolle der Serie BT120 ist für europäische und österreichische Standardpaletten geeignet.
Die externe Bremsrolle für europäische/australische Standardpaletten ist ein effizientes, präzises und zuverlässiges Gerät zur Materialflusssteuerung. Durch die Externalisierung und Modularisierung der Bremsfunktion erfüllt es perfekt den Kernbedarf automatisierter Fördersysteme nach kontrolliertem Stoppen und präziser Positionierung von Paletten. Obwohl die Anschaffungskosten und die Systemkomplexität höher sind als bei einfachen Fördergeräten, übersteigt der Mehrwert, den es durch die Verbesserung des Automatisierungsgrads, der Betriebseffizienz und der Sicherheit des gesamten Logistiksystems schafft, die Investition bei weitem. Es ist ein unverzichtbarer Schlüsselbestandteil moderner intelligenter Logistiksysteme.
In Schwerkraftregalen werden Bremsrollen, auch Geschwindigkeitsminderer/Geschwindigkeitsregler genannt, hauptsächlich verwendet, um die Paletten auf den Regalen stabil und gleichmäßig zu halten, indem sie die Schwerkraftbeschleunigung reduzieren. Die Bremsen passen sich selbst an unterschiedliche Gewichte an, sorgen für eine gleichmäßige Bremskraft und sind wartungsfrei, da sie keinerlei Energie verbrauchen.
Im Laufe von zehn Jahren haben wir zwei Arten von Bremsrollen (intern und extern) bereitgestellt. Unser Unternehmen hat für verschiedene Projekte Bremsrollen (Geschwindigkeitsregler) für die Handhabung von Schwerkraftregalen bereitgestellt. Unsere Anwender sind seit langem mit unserer reibungslosen und zuverlässigen Leistung hochzufrieden.
Das Design und die Komponenten unserer Systeme werden basierend auf Kundenfeedback und Vor-Ort-Analysen kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Wir haben die mittleren und schweren Modelle für Anwendungen mit Paletten von 200–1500 kg sowie die leichten Modelle für Anwendungen von 10–100 kg.
Diese Konstruktion kombiniert modular die Förderfunktion einer Standardrolle mit einer unabhängigen Bremsfunktion und bietet zahlreiche Vorteile:
Präzise Positionierungs- und Stoppsteuerung: Die Bremswirkung reagiert schnell mit einem kurzen Bremsweg, sodass Paletten an voreingestellten Arbeitsstationen präzise gestoppt werden können und so die Anforderungen für Montage, Inspektion, Sortierung und andere Prozesse erfüllt werden.
Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität: Das Design der externen Bremse ermöglicht in der Regel eine größere Kontaktfläche der Bremsbeläge und eine stärkere Bremskraft und gewährleistet so eine stabile und zuverlässige Bremsleistung auch bei voll beladenen Euro-/Australien-Standardpaletten für schwere Beanspruchung. Das Bremsmodul ist unabhängig von der inneren Struktur der Rolle, wodurch es weniger anfällig für Verunreinigungen durch internes Schmierfett ist, was zu einer stabileren Leistung führt.
Modularer Aufbau, einfache Installation und Wartung: Die Bremseinheit wird als unabhängiges Modul am Rollenrahmen oder Maschinenrahmen installiert, was die Installation und Fehlerbehebung sehr komfortabel macht. Bei Ausfall der Bremsfunktion ist kein Austausch der gesamten Walze erforderlich; Durch die einfache Reparatur oder den Austausch des externen Bremsmoduls werden Wartungskosten und Ausfallzeiten erheblich reduziert.
Flexible Steuerungsmethoden: Sie können je nach Systemanforderungen ausgewählt werden: pneumatische Steuerung, elektromagnetische Steuerung oder manuelle mechanische Steuerung.
Die gebräuchlichste Form ist die pneumatische Steuerung, bei der Magnetventile zur Steuerung der Zylinderbewegung eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine schnelle, zentralisierte automatisierte Steuerung, die sich leicht in SPS-Systeme integrieren lässt.
Es kann problemlos eine Zonensteuerung erreicht werden, sodass bestimmte Abschnitte der Förderlinie unabhängig voneinander gestartet und gestoppt werden können.
Schützt Waren und Paletten: Sanftes und effektives Bremsen verhindert, dass Paletten aufgrund der Trägheit kollidieren, und schützt so sowohl die Waren auf der Palette als auch die Palette selbst.
Passt sich an Standardpaletten an: Der Achsabstand und die Gesamtlänge der Rolle richten sich strikt nach den Gabeltaschen oder der unteren Stützstruktur von Euro-Standard-Paletten (1200 x 800 mm) und australischen Standard-Paletten (1165 x 1165 mm) und gewährleisten so einen reibungslosen Betrieb und ein effektives Bremsen der Paletten auf der Förderstrecke.
Externe Bremsrollen sind Kernkomponenten zur Erreichung der Funktion „Stoppen und Stauen“ in der automatisierten Logistik und werden häufig in den folgenden Szenarien eingesetzt:
Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) und Vertriebszentren:
Anwendungsszenarien: Auf ein- und ausgehenden Förderbändern, zur vorübergehenden Lagerung von Paletten, zum Anstehen in der Warteschlange vor der Lagerung und zur Positionierung vor der Ausgangssortierung.
Gründe: Erzielt eine hohe Dichte und geordnete Ansammlung von Paletten, wodurch die Lagerraumausnutzung und die Ein-/Ausgangseffizienz verbessert werden.
Materialzuführung in der Produktionslinie:
Anwendungsszenarien: Entlang von Montagelinien präziser Transport von Paletten mit Bauteilen zu verschiedenen Arbeitsstationen und deren präzise Positionierung für eine einfache Teileentnahme durch Arbeiter.
Gründe: Ermöglicht „Just-in-Time“-Zuführung für eine schlanke Produktion und vermeidet Materialansammlungen oder -engpässe.
Sortiersysteme:
Anwendungsszenarien: Vor Sortiertoren vorübergehendes Anhalten von Paletten mithilfe von Bremsrollen, damit Scanner Informationen lesen können oder um sich auf nachfolgende Sortieraktionen wie Schieber oder Transferwagen vorzubereiten.
Gründe: Gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Sortiervorgänge.
Inspektions- und Verpackungslinien:
Anwendungsszenarien: Bei Gewichtsprüfungen, Dimensionsprüfungen, Sichtprüfungen oder automatischen Verpackungsstationen, bei denen die Palette vollständig stationär sein muss, um Prüfgenauigkeit und Verpackungsqualität sicherzustellen.
Gründe: Bietet eine stabile, präzise Stoppposition.
Übergangszonen und Pufferbereiche:
Anwendungsszenarien: An Kreuzungen zwischen verschiedenen Fördereinrichtungen (z. B. Kettenförderer zu Rollenförderer) oder als Pufferzonen zwischen Prozessen.
Gründe: Reguliert den Materialfluss durch Steuerung des Starts/Stopps der Bremsrollen und verhindert so Staus und Kollisionen.
| Modell | Objektgewicht |
| BT120/AA | 200-500kg |
| BT120/BA | 500-1000kg |
Die Bremsrolle der Serie BT120 ist für europäische und österreichische Standardpaletten geeignet.
Die externe Bremsrolle für europäische/australische Standardpaletten ist ein effizientes, präzises und zuverlässiges Gerät zur Materialflusssteuerung. Durch die Externalisierung und Modularisierung der Bremsfunktion erfüllt es perfekt den Kernbedarf automatisierter Fördersysteme nach kontrolliertem Stoppen und präziser Positionierung von Paletten. Obwohl die Anschaffungskosten und die Systemkomplexität höher sind als bei einfachen Fördergeräten, übersteigt der Mehrwert, den es durch die Verbesserung des Automatisierungsgrads, der Betriebseffizienz und der Sicherheit des gesamten Logistiksystems schafft, die Investition bei weitem. Es ist ein unverzichtbarer Schlüsselbestandteil moderner intelligenter Logistiksysteme.