+86 13305721922
Sie sind hier: Heim » Produkte » Rollerförderung » Schwerkraft-Kurvenrollenbahn für Fördersystem

loading

Anteil an:
facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
sharethis sharing button

Schwerkraft-Kurvenrollenbahn für Fördersystem


Verfügbarkeitsstatus:
Menge:
  • CR100

  • RONWIN

CR100 Nicht angetriebener Kurvenrollenförderer


1. Kerndefinition und Arbeitsprinzip

Der Gravity Curve Roller Conveyor ist eine Art Schwerkraftförderer. Seine Kernmerkmale sind:

  • Kein Stromantrieb: Das Förderband selbst verfügt über keine Stromquelle wie einen Motor.

  • Nutzt die Schwerkraft: Es basiert auf dem Gewicht der zu transportierenden Gegenstände und einem bestimmten Neigungswinkel, sodass die Gegenstände durch die Schwerkraft auf natürliche Weise auf den Rollen nach unten gleiten können.

  • Gebogenes Design: Die Rahmen- und Rollenanordnung bildet einen bestimmten Bogen (üblicherweise 90° oder 45°), der speziell für die Verbindung zweier gerader Förderabschnitte und die Änderung der Förderrichtung entwickelt wurde.

Das Funktionsprinzip ist sehr einfach: Gegenstände werden vom oberen Ende eines geraden Förderers in den Kurvenabschnitt geschoben. Unter der Schwerkraft folgen die Gegenstände der durch die Rollen gebildeten gekrümmten Bahn, ändern sanft die Richtung und gleiten zum Auslass am unteren Ende, um in den nächsten Abschnitt der Förderstrecke einzutreten.

2. Hauptkomponenten

  • Gebogener Rahmen: Hierbei handelt es sich um das Gerüst der Ausrüstung, das normalerweise aus hochfestem Stahl besteht und präzise in den erforderlichen Bogen (z. B. 90°, 45°, 180°) gebogen ist, um einen gleichmäßigen Drehweg zu gewährleisten.

  • Rollen: Dies sind die zentralen tragenden und führenden Komponenten. Die im Kurvenabschnitt verwendeten Rollen sind typischerweise Kegelrollen oder gerade Rollen, die in einem speziellen Muster angeordnet sind.

    • Kegelrollen: Dies ist die idealste und gebräuchlichste Lösung. Der Durchmesser der Walze nimmt von innen (näher an der Mitte des Bogens) nach außen allmählich zu. Diese Konstruktion stellt sicher, dass während der Drehung die linearen Geschwindigkeiten der Innen- und Außenseiten der Walze unterschiedlich sind (der äußere Weg ist länger und erfordert eine höhere lineare Geschwindigkeit; der innere Weg ist kürzer und erfordert eine niedrigere lineare Geschwindigkeit). Dadurch kann sich die Ware sanft und gleichmäßig entlang der Mittellinie der Kurve drehen, wodurch ein Verklemmen, Stauen oder starke Reibung an den Leitplanken effektiv verhindert wird.

  • Ständer und Nivellierfüße: Sie dienen zur Unterstützung des gesamten gebogenen Rahmens und sind in der Regel höhenverstellbar, um eine reibungslose Verbindung mit den vorhergehenden und nachfolgenden Förderabschnitten zu gewährleisten und die erforderliche Neigung zu erzeugen.

  • Leitplanken: Sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite des Rahmens angebracht, sind sie von entscheidender Bedeutung. Ihre Aufgabe besteht darin, zu verhindern, dass Gegenstände während der Kurve aufgrund der Zentrifugalkraft entgleisen. Um Reibung und Lärm zu reduzieren, sind die Leitplankenoberflächen oft mit Verschleißstreifen versehen.

3. Herausragende Merkmale und Vorteile

  • Energieeffizient und umweltfreundlich: Funktioniert vollständig durch Schwerkraft und verbraucht weder Strom noch andere Energiequellen, was zu sehr niedrigen Betriebskosten führt.

  • Einfache Struktur, einfache Wartung: Keine komplexen Stromversorgungs- und Steuerungssysteme, weniger Teile, geringe Ausfallrate. Bei der täglichen Wartung geht es in der Regel nur darum, die Walzen sauber zu halten und sich frei drehen zu lassen.

  • Reibungsloser und leiser Betrieb: Ein gut konstruierter Rollenförderer mit Schwerkraftkurve ermöglicht ein reibungsloses Wenden der Waren mit minimalem Stoß und geringem Lärm.

  • Hohe Wirtschaftlichkeit: Die anfänglichen Investitionskosten sind viel niedriger als bei angetriebenen Kurvenförderern (z. B. Kurvenbandförderer, angetriebene Rollenkurven).

  • Hohe Flexibilität: Kann problemlos mit verschiedenen geraden Schwerkraft- oder Kraftförderern kombiniert werden, um komplexe Fördernetzwerke zu bilden.

4. Anwendungsszenarien

Schwerkraftkurven-Rollenförderer werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen Richtungsänderungen für Kisten, Kartons, Tabletts und andere Gegenstände erforderlich sind, zum Beispiel:

  • Lager- und Logistikzentren: Verbindung verschiedener Förderlinien in Sortierbereichen und Be-/Entladebereichen.

  • Verpackungsproduktionslinien: Übertragen von Produkten von einer Produktionslinie auf eine andere.

  • Express-Paketsortierzentren: Den Weg der Pakete leiten.

  • Supermarkt-Vertriebszentren: Beförderung von Lebensmitteln und allgemeinen Waren.

  • Fertigungsindustrie: Transport von Komponenten oder Fertigprodukten zwischen Montagelinien.

5. Wichtige Überlegungen und Auswahlkriterien

Trotz ihrer klaren Vorteile müssen bei der Auswahl auch ihre Grenzen berücksichtigt werden:

  • Anforderungen an die Ware:

    • Flacher Boden: Waren müssen einen harten, flachen Boden haben, z. B. Kartons, Kunststoffbehälter, Holzpaletten. Weiche Taschen oder Gegenstände mit unregelmäßiger Bodenoberfläche sind nicht geeignet.

    • Mäßiges Gewicht: Die Güter benötigen ausreichend Gewicht, um die Rollreibung der Rollen zu überwinden, dürfen aber nicht zu schwer sein, da sonst die Gleitgeschwindigkeit zu hoch und schwer zu kontrollieren sein kann oder übermäßig starke Rollen erforderlich sind.

  • Erfordert Steigung: Die gesamte Förderanlage muss über eine ausreichende Steigung verfügen; andernfalls gerät die Ware ins Stocken.

  • Geschwindigkeitskontrolle: Die Geschwindigkeit in Schwerkraftförderern variiert je nach Gewicht und Neigung, was eine präzise Steuerung erschwert. An Stationen, die eine präzise Positionierung erfordern, ist der Einsatz von Stoppern oder nachgeschalteten angetriebenen Förderstrecken erforderlich.

  • Auswahl des Kurvenradius: Die Auswahl des geeigneten Kurvenradius basierend auf der Größe der Ware ist entscheidend. Ein zu kleiner Radius führt dazu, dass große Güter beim Wenden eingeklemmt werden oder mit den Leitplanken kollidieren.


Anwendung: Der Schwerkraft-Kurvenrollenförderer wird auch als nicht angetriebene Kurvenrollenförderlinie bezeichnet und ist eine wichtige Förderausrüstung des Rollenfördersystems. Es dient der automatisierten Produktion, Montage, dem Materialtransport sowie dem Be- und Entladen    Die Lieferung von Waren aller Art erfolgt in Kartons, Säcken und Paletten. Schüttgut, Kleinteile oder unregelmäßige Artikel müssen auf Paletten oder in Wendekartons geliefert werden.


Eigenschaften:  Güter werden durch menschliche Kraft oder Schwerkraft in einem bestimmten Neigungswinkel bewegt und gefördert, wobei die Förderrichtung um einen bestimmten Winkel geändert werden kann. Gebogene Rollenförderer verwenden normalerweise Kegelrollen. Sie zeichnen sich durch eine einfache Struktur, einen modularen Aufbau sowie eine einfache Montage und Wartung aus.


Modell-Nr. -Innenbreite der Zahnstange (B) -Höhe der Zahnstange (H) -Wenderadius (R) -Wendewinkel (°)


Bestell-Nr. Beispiel (Einheit mm): CR100-500-700-900-90

Schwerkraftkurvenrollenbahn


Schwerkraftkurvenrollenbahn

Spezifikationen (Einheit: mm)
Rollendurchmesser 50 (kleines Ende)
Innenradius drehen schlage 900 vor
Drehwinkel 45°, 60°, 90°
Rolle inklusive Winkel ≤6°
Innenbreite des Racks 500, 600, 700, 800, 900, 1000, 1500
Rackhöhe 300-1500
Gestellmaterial gefaltetes Stahlblech
Stützbeinmaterial rechteckiges Stahlrohr
Förderbandfarbe Plastikspary, Farbe ist dran  Kundenwunsch


Einige Produktbilder oder Anwendungen

Schwerkraftkurvenrollenbahn


Schwerkraftkurvenrollenbahn

Gerade Walze, gerade Walze mit konischer Hülse und konische Walze sind optional.


Der Schwerkraftkurven-Rollenförderer ist eine wirtschaftliche, effiziente und zuverlässige Drehlösung für den Materialtransport. Es nutzt perfekt physikalische Prinzipien, um unter bestimmten Bedingungen einen automatisierten Materialfluss zu erreichen. Bei der Planung einer Förderanlage ist diese oft die bevorzugte Lösung für die Umsetzung von Wendefunktionen, sofern Ihre Güter geeignet sind und die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.






Vorherige: 
Nächste: 

Produktkategorie

Nr. 133 Wangta Road, Hightech-Zone, Huzhou, Zhejiang, China
+86 (0)572 2590 232
+86 133 0572 1922
schneller Kontakt
Heim
Longwei Automatic ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich seit über 20 Jahren mit der Herstellung von Förderern, Rollen und anderen Förderteilen beschäftigt.Die neue Produktionsstätte umfasst eine Fläche von rund 30.000 Quadratmetern
Hauptprodukte
2021 Huzhou Longwei Import & Export Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.SeitenverzeichnisTechnologie vonLeadong