| Stoff: | |
|---|---|
| Modell-Nr: | |
| Verfügbarkeitsstatus: | |
| Menge: | |
26
RONWIN
HS Code: 8431390000
Die „Tuff Series Base Fixing Medium Load Ball Transfer Unit“ ist eine robuste, vielseitige omnidirektionale Materialhandhabungskomponente, die für zuverlässige Leistung in allgemeinen Industrieanwendungen entwickelt wurde. Der Name selbst weist auf seine Hauptmerkmale hin:
„Tuff-Serie“: Bezeichnet eine Produktlinie, die für Haltbarkeit und Langlebigkeit in rauen Werkstatt- und Fabrikumgebungen entwickelt wurde.
„Basisbefestigung“: Gibt an, dass es über eine flache, geflanschte Basis mit vorgebohrten Löchern für eine sichere und einfache Verschraubung auf einer Oberfläche verfügt.
„Mittlere Last“: Definiert den Kapazitätsbereich, der zwischen leichten Kunststoffeinheiten und schweren federbelasteten Einheiten liegt und typischerweise Lasten von mehreren zehn Kilogramm bis zu mehreren hundert Kilogramm pro Einheit bewältigt.
„Kugelübertragungseinheit“: Die Kernkomponente – eine Kugel, die in einem Gehäuse sitzt und eine reibungsarme Bewegung in jede horizontale Richtung ermöglicht.
Dieses Gerät ist auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz ausgelegt.
Merkmal: Das Gehäuse besteht normalerweise aus Pressstahl, bearbeitetem Stahl oder Gusseisen und bietet eine starke und steife Struktur. Die tragende Kugel besteht aus gehärtetem Chromstahl für hohe Verschleißfestigkeit und reibungslosen Betrieb.
Vorteil: Widersteht den physischen Stößen, dem Abrieb und der ständigen Nutzung einer typischen Industrieumgebung und bietet eine lange Lebensdauer.
Merkmal: Das Gerät verfügt über eine flache, runde oder quadratische Basis mit zwei oder mehr Schraubenlöchern. Dadurch kann es mit handelsüblichen Bolzen oder Schrauben sicher an einer Oberfläche befestigt werden.
Vorteil: Dies ist die gebräuchlichste und einfachste Montagemethode. Es sorgt für hervorragende Stabilität, verhindert, dass sich das Gerät bei seitlicher Belastung dreht, und ermöglicht eine schnelle und einfache Installation und einen einfachen Austausch.
Merkmal: Entwickelt mit einer Lagergeometrie und Materialien, die einen erheblichen, aber nicht extremen Gewichtsbereich unterstützen. Die Kapazitäten sind in den Produktspezifikationen klar definiert (z. B. 150 kg, 250 kg, 500 kg pro Einheit).
Vorteil: Ideal für die meisten alltäglichen Materialtransportaufgaben, ohne den technischen Aufwand und die Kosten eines Hochleistungsgeräts. Ermöglicht die richtige Dimensionierung der Komponente für die Anwendung.
Merkmal: Die große Hauptkugel dreht sich auf einem Bett aus kleineren, präzisionsgefertigten Kugellagern im Gehäuse. Dadurch entsteht eine sanfte, reibungsarme Bewegung in jede Richtung.
Vorteil: Ermöglicht dem Bediener das einfache Schieben, Drehen und Positionieren von Lasten mit minimalem Kraftaufwand, was die Effizienz erhöht und die Ermüdung des Arbeiters verringert.
Merkmal: Die meisten Einheiten in dieser Kategorie verfügen über Gummi- oder Kunststoffdichtungen rund um die Hauptkugel. Dabei handelt es sich häufig um Labyrinth- oder Lippendichtungen.
Vorteil: Schützt den internen Kugellagermechanismus vor Staub, Schmutz, Spänen und anderen Verunreinigungen. Dies verhindert vorzeitige Ausfälle und sorgt für eine gleichbleibende Leistung, sodass es sich für Umgebungen wie Holzwerkstätten oder Metallverarbeitungsbetriebe eignet.
Merkmal: Diese Einheiten sind in der Regel im Werk mit Fett gefüllt und bieten unter normalen Betriebsbedingungen eine ausreichende Schmierung für ihre gesamte Lebensdauer.
Vorteil: Erfordert keine regelmäßige Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Gesamtbetriebskosten reduziert werden.
| Modell Nr. | Ladekapazität (kg) | Abmessungen (mm) | Gewicht (g) | |||||||||
| Material | Schlagen Sie vor | Max. | d | D | h | H | T | F | P | K | ||
| 2610 | BS/CS | 35 | 40 | 9.525 | 23 | 2 | 17 | 3.5 | 45 | 35 | 3-Φ5 | 60 |
| SS/SS | 20 | 25 | ||||||||||
| 2613 | BS/CS | 45 | 50 | 12.7 | 23 | 3.5 | 20 | 3.5 | 50 | 40 | 3-Φ5 | 90 |
| SS/SS | 30 | 35 | ||||||||||
| 2619 | BS/CS | 90 | 100 | 19.05 | 41 | 4 | 30 | 5 | 65 | 56 | 3-Φ5,5 | 250 |
| SS/SS | 65 | 75 | ||||||||||
Die Mittellasteinheit der Tuff-Serie ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit einer der am häufigsten in der Industrie verwendeten Typen. Sein Einsatzgebiet ist überall dort weit verbreitet, wo Lasten manuell bewegt, positioniert oder transferiert werden müssen.
Anwendungsfall: Eine Reihe dieser Einheiten wird bündig auf einer Stahltischplatte montiert, um eine multidirektionale Transferoberfläche zu schaffen.
Warum es verwendet wird: Ermöglicht Bedienern das einfache Ändern der Richtung von Kartons, Kartons, Behältern oder gefertigten Teilen zwischen Förderbändern oder Arbeitsstationen.
Anwendungsfall: Wird am Ende eines Rollen- oder Bandförderers verwendet, um die manuelle Übergabe von Produkten auf eine andere Linie, eine Palette oder einen Bereitstellungsbereich zu erleichtern.
Warum es verwendet wird: Bietet die Flexibilität, Gegenstände seitwärts oder außer der Achse zu bewegen, ohne dass ein angetriebener Förderer in jede Richtung erforderlich ist.
Anwendungsfall: Montage auf Werkbänken oder Montagevorrichtungen, damit Arbeiter Komponenten einfach drehen und positionieren können.
Warum es verwendet wird: Erhöht die Ergonomie und Produktivität, indem es einen einfachen Zugang zu allen Seiten eines Produkts ohne schweres Heben ermöglicht.
Anwendungsfall: Wird in Maschinenladebereichen verwendet, um schwere Gegenstände wie Werkzeugmaschinen, Vorrichtungen oder Paletten in ihre präzise Endposition zu schieben.
Warum es verwendet wird: Die omnidirektionale Bewegung macht Feineinstellungen einfach und präzise.
Anwendungsfall: Das Gewicht schwerer Industrie-Schiebetüren oder -Tore tragen, sodass diese sich sanft öffnen lassen.
Warum es verwendet wird: Die Kugelübertragungseinheit bewältigt die Last und minimiert gleichzeitig die Reibung.
| Funktion | Tuff-Serie (Base Fix, mittlere Belastung) | Federbelastete schwere Einheit | Leichte Kunststoffeinheit |
|---|---|---|---|
| Montage | Verschraubte Flanschbasis | Gewindebolzen oder schwere Basis | Verschiedene, oft leichtere Basis |
| Tragfähigkeit | Mittel (z. B. 100–500 kg) | Sehr hoch (500 kg+) | Niedrig (<100 kg) |
| Stoßdämpfung | Nein | Ja (federbelastet) | Nein |
| Haltbarkeit | Hoch (Stahlkonstruktion) | Sehr hoch | Mäßig |
| Primäre Verwendung | Allgemeine industrielle Positionierung, Transfertische | Schwere Maschinen, Luft- und Raumfahrt, ungleichmäßige Belastungen | Leichte Verpackung, nicht-industrielle Umgebung |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Basisbefestigungs-Kugelumlaufeinheit der Tuff-Serie für mittlere Lasten das zuverlässige Arbeitstier in der Welt des omnidirektionalen Materialtransports ist. Seine Kombination aus einem einfachen und sicheren Montagesystem, einer robusten Stahlkonstruktion und einer definierten mittleren Tragfähigkeit macht es zu einer idealen, kostengünstigen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Fertigung, Lagerung und Montage. Es ist die erste Wahl, wenn Sie eine zuverlässige, reibungsarme Bewegung für schwere Lasten benötigen, aber nicht die extreme Kapazität oder Stoßdämpfung einer speziellen Hochleistungseinheit erfordern.
Die „Tuff Series Base Fixing Medium Load Ball Transfer Unit“ ist eine robuste, vielseitige omnidirektionale Materialhandhabungskomponente, die für zuverlässige Leistung in allgemeinen Industrieanwendungen entwickelt wurde. Der Name selbst weist auf seine Hauptmerkmale hin:
„Tuff-Serie“: Bezeichnet eine Produktlinie, die für Haltbarkeit und Langlebigkeit in rauen Werkstatt- und Fabrikumgebungen entwickelt wurde.
„Basisbefestigung“: Gibt an, dass es über eine flache, geflanschte Basis mit vorgebohrten Löchern für eine sichere und einfache Verschraubung auf einer Oberfläche verfügt.
„Mittlere Last“: Definiert den Kapazitätsbereich, der zwischen leichten Kunststoffeinheiten und schweren federbelasteten Einheiten liegt und typischerweise Lasten von mehreren zehn Kilogramm bis zu mehreren hundert Kilogramm pro Einheit bewältigt.
„Kugelübertragungseinheit“: Die Kernkomponente – eine Kugel, die in einem Gehäuse sitzt und eine reibungsarme Bewegung in jede horizontale Richtung ermöglicht.
Dieses Gerät ist auf ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz ausgelegt.
Merkmal: Das Gehäuse besteht normalerweise aus Pressstahl, bearbeitetem Stahl oder Gusseisen und bietet eine starke und steife Struktur. Die tragende Kugel besteht aus gehärtetem Chromstahl für hohe Verschleißfestigkeit und reibungslosen Betrieb.
Vorteil: Widersteht den physischen Stößen, dem Abrieb und der ständigen Nutzung einer typischen Industrieumgebung und bietet eine lange Lebensdauer.
Merkmal: Das Gerät verfügt über eine flache, runde oder quadratische Basis mit zwei oder mehr Schraubenlöchern. Dadurch kann es mit handelsüblichen Bolzen oder Schrauben sicher an einer Oberfläche befestigt werden.
Vorteil: Dies ist die gebräuchlichste und einfachste Montagemethode. Es sorgt für hervorragende Stabilität, verhindert, dass sich das Gerät bei seitlicher Belastung dreht, und ermöglicht eine schnelle und einfache Installation und einen einfachen Austausch.
Merkmal: Entwickelt mit einer Lagergeometrie und Materialien, die einen erheblichen, aber nicht extremen Gewichtsbereich unterstützen. Die Kapazitäten sind in den Produktspezifikationen klar definiert (z. B. 150 kg, 250 kg, 500 kg pro Einheit).
Vorteil: Ideal für die meisten alltäglichen Materialtransportaufgaben, ohne den technischen Aufwand und die Kosten eines Hochleistungsgeräts. Ermöglicht die richtige Dimensionierung der Komponente für die Anwendung.
Merkmal: Die große Hauptkugel dreht sich auf einem Bett aus kleineren, präzisionsgefertigten Kugellagern im Gehäuse. Dadurch entsteht eine sanfte, reibungsarme Bewegung in jede Richtung.
Vorteil: Ermöglicht dem Bediener das einfache Schieben, Drehen und Positionieren von Lasten mit minimalem Kraftaufwand, was die Effizienz erhöht und die Ermüdung des Arbeiters verringert.
Merkmal: Die meisten Einheiten in dieser Kategorie verfügen über Gummi- oder Kunststoffdichtungen rund um die Hauptkugel. Dabei handelt es sich häufig um Labyrinth- oder Lippendichtungen.
Vorteil: Schützt den internen Kugellagermechanismus vor Staub, Schmutz, Spänen und anderen Verunreinigungen. Dies verhindert vorzeitige Ausfälle und sorgt für eine gleichbleibende Leistung, sodass es sich für Umgebungen wie Holzwerkstätten oder Metallverarbeitungsbetriebe eignet.
Merkmal: Diese Einheiten sind in der Regel im Werk mit Fett gefüllt und bieten unter normalen Betriebsbedingungen eine ausreichende Schmierung für ihre gesamte Lebensdauer.
Vorteil: Erfordert keine regelmäßige Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Gesamtbetriebskosten reduziert werden.
| Modell Nr. | Ladekapazität (kg) | Abmessungen (mm) | Gewicht (g) | |||||||||
| Material | Schlagen Sie vor | Max. | d | D | h | H | T | F | P | K | ||
| 2610 | BS/CS | 35 | 40 | 9.525 | 23 | 2 | 17 | 3.5 | 45 | 35 | 3-Φ5 | 60 |
| SS/SS | 20 | 25 | ||||||||||
| 2613 | BS/CS | 45 | 50 | 12.7 | 23 | 3.5 | 20 | 3.5 | 50 | 40 | 3-Φ5 | 90 |
| SS/SS | 30 | 35 | ||||||||||
| 2619 | BS/CS | 90 | 100 | 19.05 | 41 | 4 | 30 | 5 | 65 | 56 | 3-Φ5,5 | 250 |
| SS/SS | 65 | 75 | ||||||||||
Die Mittellasteinheit der Tuff-Serie ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit einer der am häufigsten in der Industrie verwendeten Typen. Sein Einsatzgebiet ist überall dort weit verbreitet, wo Lasten manuell bewegt, positioniert oder transferiert werden müssen.
Anwendungsfall: Eine Reihe dieser Einheiten wird bündig auf einer Stahltischplatte montiert, um eine multidirektionale Transferoberfläche zu schaffen.
Warum es verwendet wird: Ermöglicht Bedienern das einfache Ändern der Richtung von Kartons, Kartons, Behältern oder gefertigten Teilen zwischen Förderbändern oder Arbeitsstationen.
Anwendungsfall: Wird am Ende eines Rollen- oder Bandförderers verwendet, um die manuelle Übergabe von Produkten auf eine andere Linie, eine Palette oder einen Bereitstellungsbereich zu erleichtern.
Warum es verwendet wird: Bietet die Flexibilität, Gegenstände seitwärts oder außer der Achse zu bewegen, ohne dass ein angetriebener Förderer in jede Richtung erforderlich ist.
Anwendungsfall: Montage auf Werkbänken oder Montagevorrichtungen, damit Arbeiter Komponenten einfach drehen und positionieren können.
Warum es verwendet wird: Erhöht die Ergonomie und Produktivität, indem es einen einfachen Zugang zu allen Seiten eines Produkts ohne schweres Heben ermöglicht.
Anwendungsfall: Wird in Maschinenladebereichen verwendet, um schwere Gegenstände wie Werkzeugmaschinen, Vorrichtungen oder Paletten in ihre präzise Endposition zu schieben.
Warum es verwendet wird: Die omnidirektionale Bewegung macht Feineinstellungen einfach und präzise.
Anwendungsfall: Das Gewicht schwerer Industrie-Schiebetüren oder -Tore tragen, sodass diese sich sanft öffnen lassen.
Warum es verwendet wird: Die Kugelübertragungseinheit bewältigt die Last und minimiert gleichzeitig die Reibung.
| Funktion | Tuff-Serie (Base Fix, mittlere Belastung) | Federbelastete schwere Einheit | Leichte Kunststoffeinheit |
|---|---|---|---|
| Montage | Verschraubte Flanschbasis | Gewindebolzen oder schwere Basis | Verschiedene, oft leichtere Basis |
| Tragfähigkeit | Mittel (z. B. 100–500 kg) | Sehr hoch (500 kg+) | Niedrig (<100 kg) |
| Stoßdämpfung | Nein | Ja (federbelastet) | Nein |
| Haltbarkeit | Hoch (Stahlkonstruktion) | Sehr hoch | Mäßig |
| Primäre Verwendung | Allgemeine industrielle Positionierung, Transfertische | Schwere Maschinen, Luft- und Raumfahrt, ungleichmäßige Belastungen | Leichte Verpackung, nicht-industrielle Umgebung |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Basisbefestigungs-Kugelumlaufeinheit der Tuff-Serie für mittlere Lasten das zuverlässige Arbeitstier in der Welt des omnidirektionalen Materialtransports ist. Seine Kombination aus einem einfachen und sicheren Montagesystem, einer robusten Stahlkonstruktion und einer definierten mittleren Tragfähigkeit macht es zu einer idealen, kostengünstigen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen in der Fertigung, Lagerung und Montage. Es ist die erste Wahl, wenn Sie eine zuverlässige, reibungsarme Bewegung für schwere Lasten benötigen, aber nicht die extreme Kapazität oder Stoßdämpfung einer speziellen Hochleistungseinheit erfordern.